Initiativbewerbungen: Erlebnis oder Abenteuer
24. Februar 2021Sie wollen sich beruflich verändern. Die angestrebten Aufgaben werden einfach nicht ausgeschrieben. Was tun? Eine zielführende Alternative kann die Initiativbewerbung sein.
Mehr lesenSie wollen sich beruflich verändern. Die angestrebten Aufgaben werden einfach nicht ausgeschrieben. Was tun? Eine zielführende Alternative kann die Initiativbewerbung sein.
Mehr lesenWegen des hohen Zeit- und Ressourcenaufwands setzen Unternehmen gerne erste Tests vor das persönliche Kennenlernen. Diese heute online durchgeführten Tests kommen immer öfter zum Einsatz, in Großunternehmen und jetzt auch im Mittelstand. Die Personaler können so ohne großen Aufwand eine erste Einschätzung abgeben, ob der Kandidat für die bestimmte Stelle oder Funktion geeignet ist.
Mehr lesenE-Commerce ist – das müssen wir zur Kenntnis nehmen – ob wir wollen oder nicht – mittlerweile ein fester Bestandteil der Handelslandschaft. Dies hat zur Folge, dass neue Qualifikationsanforderungen und neue Berufsbilder entstehen.
Mehr lesenOnboarding (wörtlich übersetzt an Bord nehmen) ist einer der aktuelleren Begriffe im Personalmanagement. Er bezeichnet die Einstellung und die Aufnahme neuer Mitarbeiter sowie die Maßnahmen, welche eine systematische Einarbeitung und erfolgreiche Integration in das neue Unternehmen fördern.
Mehr lesenBewerbungen beinhalten neben dem Anschreiben den Lebenslauf und – soweit vorhanden – Arbeitszeugnisse und Zeugnisse über berufliche wie schulische Abschlüsse. Fallweise findet man auch Referenzen in schriftlicher Form. Aber was ist eine Referenz?
Mehr lesenIn den Stellenangeboten und Jobs bei der Andreas Erbenich Personalberatung finden Sie auch den Abteilungsleiter für das Möbelhaus oder den Möbelhandel.
Mehr lesenDie Schlagzeilen sprechen für die Möbelbranche in Zeiten der Corona-Krise eine deutliche Sprache. Wie in vielen anderen Branchen auch brachen die Umsätze ein.
Mehr lesenGeht es um die Weiterentwicklung des Unternehmens auf der Ebene der Prozesse und der Technologie und damit um die digitale Transformation, so setzen Unternehmen immer mehr auf einen Chief Digital Officer, den sogenannten CDO.
Mehr lesenWurde in den letzten Monaten noch in den europäischen Volkswirtschaften intensiv über die möglichen negativen Folgen eines wie auch immer gearteten Brexits und mögliche Szenarien für die Lieferketten der Industrie diskutiert, haben wir jetzt ein ganz anderes Problem. Heute sehen wir uns mit einer Krise konfrontiert, die uns alle gefährdet: Unsere Gesundheit, unseren Alltag, unsere Unternehmen, unsere Arbeitsplätze, mit einem Wort ausgedrückt unsere Existenz.
Mehr lesenCoaching ist eine effektive Methode, um in relativ kurzer Zeit Führungs- und Leitungskräfte zu befähigen. Dabei kann es um neue oder besondere Herausforderungen gehen. In anderen Fällen dreht sich ein Coaching um die Erreichung einer Work-Life Balance, die die Leistungsfähigkeit erhält oder nach einer Krise wieder herstellt.
Mehr lesenIn jedem Unternehmen stellt sich dann und wann die Frage nach der sichersten Methode für die Auswahl eines geeigneten Kandidaten für eine entscheidende Position. Sei es aus Altersgründen, Fusion, Strategiewechsel oder Neugründung, wenn über die Besetzung des CEO oder eines anderen Top-Executive entschieden wird, will und muss sich jedes Unternehmen bestmöglich absichern. In den größeren Konzernen sind ganze Abteilungen damit betraut, High Potentials aufzuspüren, zu verpflichten, zu trainieren und während ihres gesteuerten Aufstiegs auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mehr lesenFührungskräfte-Coaching Teil 2. Hier geht es um die genauere Erklärung bzw. Definition, was ein Coaching eigentlich ist und was es beinhalten sollte.
Mehr lesenWas ist das persönliche Coaching von Führungskräften? In Teil 1 erklären wir die wichtigsten Aspekte des Führungskräfte-Coachings.
Mehr lesenDank meiner langjährigen Tätigkeit als Führungskraft wie auch als Coach und Berater im Möbelhandel fühle ich mich dieser Branche immer noch eng verbunden.
Mehr lesen