Social Media für Manager
7. September 2023Nicht nur für Manager besteht heute die Möglichkeit, über Social Media Plattformen Mitarbeiter, Bewerber, Kunden bzw. etwaige Investoren zu erreichen und mit diesen zu kommunizieren.
Mehr lesenNicht nur für Manager besteht heute die Möglichkeit, über Social Media Plattformen Mitarbeiter, Bewerber, Kunden bzw. etwaige Investoren zu erreichen und mit diesen zu kommunizieren.
Mehr lesenBewerben auf dem elektronischen Wege ist heute Standard. Ein Klick und Bewerbungsschreiben, Lebenslauf sowie Anlagen sind rasch versendet.
Mehr lesenUnsere Stimme ist ein mächtiges Instrument. Mit ihr beeinflussen wir, wie wir auf andere wirken, ob wir sie überzeugen, uns durchsetzen, ihnen sympathisch werden oder nicht.
Mehr lesenKleidung spielt im Berufsleben eine bedeutende Rolle. Die Wirkung eines Menschen auf andere hängt zu einem erheblichen Teil von seiner äußeren Erscheinung ab.
Mehr lesenBei der Besetzung offener Positionen spielt die Mobilität immer wieder eine Rolle. Bei Fachkräften noch eher als bei Führungskräften.
Mehr lesenWer in einer neuen Position seine Rolle erfolgreich finden möchte, muss auf viele Dinge achten. Wichtig bei jedem Wechsel ist es, Zurückhaltung zu wahren.
Mehr lesenErst der Lockdown mit in vielen Unternehmen einhergehender Kurzarbeit und damit weniger Einkommen für die Angestellten. Und jetzt steigende Preise, die wir nolens volens zur Kenntnis nehmen müssen. Die aktuelle Inflation sorgt schlicht für Kaufkraftverlust und ist natürlich für viele ein Anlass darüber nachzudenken, ob das Gehalt noch angemessen ist.
Mehr lesenSocial Media, Social Recruiting, Active Sourcing, Lebenslauf-Datenbanken, etc. sind heute bei der Personal-Suche “Stand der Technik”. Hat man dann den einen oder anderen Kandidaten identifiziert, stellt sich im nächsten Schritt die Frage nach der Personal-Auswahl.
Mehr lesenWegen des hohen Zeit- und Ressourcenaufwands setzen Unternehmen gerne erste Tests vor das persönliche Kennenlernen. Diese heute online durchgeführten Tests kommen immer öfter zum Einsatz, in Großunternehmen und jetzt auch im Mittelstand. Die Personaler können so ohne großen Aufwand eine erste Einschätzung abgeben, ob der Kandidat für die bestimmte Stelle oder Funktion geeignet ist.
Mehr lesenWer schreibt heute (noch) Briefe nach DIN? Im Bewerbungsanschreiben sollten Sie dies tun – oder zumindest wird es von den meisten versucht.
Mehr lesenMan findet Sie in Stellenanzeigen, in Arbeitsverträgen, auf Visitenkarten und nicht zuletzt in den Lebensläufen von Bewerbern – die Positionsbezeichnung „Head of …“. Klingt in jedem Fall gut. Die Frage ist aber, was wirklich dahinter steckt:
Mehr lesenDie Bedeutung bzw. Wertschätzung von Arbeitszeugnissen befindet sich seit Jahren im Sinkflug. Vielfach ist von einem Auslaufmodell die Rede.
Mehr lesenIm Organismus eines Unternehmens ist die Finanzfunktion das Nervenzentrum – hier laufen alle für die Steuerung des Unternehmens wichtigen Informationen zusammen. Die Rolle des für das Finanzressort Verantwortlichen weist im mittelständisch geprägten Umfeld jedoch einige Besonderheiten auf, die vor allem aus den speziellen Charakteristika mittelständischer Unternehmen resultieren.
Mehr lesenWer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen ist, hat den Großteil seiner Konkurrenten bereits hinter sich gelassen – ein Unternehmen will nur die vielversprechendsten Kandidaten persönlich kennen lernen. So ist eine gute Vorbereitung Pflicht.
Mehr lesenGrundsätzlich gilt: Eine Wettbewerbstätigkeit während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses ist ausgeschlossen. Für den Zeitraum nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat der Gesetzgeber einige Regelungen aufgestellt, die mittlerweile durch eine unübersichtliche Rechtsprechung ergänzt worden ist. In der Praxis führt dies immer wieder zu Unsicherheiten. Wie also sieht ein zuverlässiges und wirksames Wettbewerbsverbot aus?
Mehr lesenAuf den Punkt gebracht: Für eine erfolgreiche Karriereplanung und Karriereentwicklung müssen Sie sich eine Marktübersicht über heute und zukünftig relevante Qualifikationsprofile verschaffen – gerne im Gespräch mit mir.
Mehr lesenDie wegen Corona eingeführte Homeoffice-Pflicht und die 3G-Regel am Arbeitsplatz sind zum 19. März ausgelaufen. Was bedeutet das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Welche Regeln zum Arbeitsschutz gelten? Hier ein Überblick:
Mehr lesenNiemand kann die berufliche Zukunft sicher vorhersagen. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, andere Menschen und Zufälle bestimmen den Berufseinstieg und das berufliche Fortkommen.
Mehr lesenDie moderne Technik erlaubt es uns, ohne an einem Tisch zu sitzen, mit Blickkontakt und Körpersprache zu kommunizieren – im Rahmen einer Videokonferenz.
Mehr lesenEs heißt: Optimisten sind nicht nur glücklicher, sondern auch erfolgreicher!
Mehr lesenWer sich bewirbt, muss auch über das Geld reden – irgendwann.
Mehr lesenBeschäftigt man sich mit Bewerbungen oder mit der Beurteilung von Mitarbeitern ist man früher oder später mit Arbeitszeugnissen und/oder Referenzschreiben konfrontiert.
Mehr lesenSie bekommen bald einen neuen Chef? Sie verändern sich innerhalb des Unternehmens? Ihre Firma wurde verkauft? Sie gehen in Elternzeit?
Dann ist dies oft der Moment für eine Beurteilung, auch in Form eines Zwischenzeugnisses.
Mehr lesenOb Teamleiter oder Top-Manager – für alle gilt: Wer in einer neuen Position seine Rolle erfolgreich finden möchte, muss auf viele Dinge achten.
Mehr lesenFroh ist, wer einen Job erst mal hat. Glücklich der, dem sein Job dann auch noch gefällt. Wer, wie Signor Rossi, noch ein Stück vom Glück sucht, wechselt gern einmal den Job. Was sind eigentlich wirklich die Gründe und die Motivation sich zu verändern?
Mehr lesenWie lässt sich nun der eigene Marktwert ermitteln? Letztlich hängt dieser von einer Vielzahl von Einflussfaktoren ab und kann immer nur auf eine bestimmte Position mit den jeweiligen Rahmenbedingungen bezogen werden.
Mehr lesenDer Internet-Leumund ist längst ein Faktor, der die Karriere entscheidend beeinflusst. Personalprofis klopfen heute regelmäßig via Internet Lebensläufe von Kandidaten auf Schwachstellen ab: Referenzen, fachliche Eignung, Vergangenheit, Kompetenzen, Meinungsäußerungen, Freizeitaktivitäten – alles wird gesammelt und ausgewertet.
Mehr lesenPersönliche Gespräche im ein und demselben Raum, ohne Maske – sie werden bestimmt irgendwann wieder Alltag sein. Aber die moderne Technik erlaubt es uns, auch während der Pandemie und im Lockdown mit Blickkontakt und Körpersprache zu kommunizieren – im Rahmen einer Videokonferenz.
Mehr lesenSie wollen sich beruflich verändern. Die angestrebten Aufgaben werden einfach nicht ausgeschrieben. Was tun? Eine zielführende Alternative kann die Initiativbewerbung sein.
Mehr lesenWegen des hohen Zeit- und Ressourcenaufwands setzen Unternehmen gerne erste Tests vor das persönliche Kennenlernen. Diese heute online durchgeführten Tests kommen immer öfter zum Einsatz, in Großunternehmen und jetzt auch im Mittelstand. Die Personaler können so ohne großen Aufwand eine erste Einschätzung abgeben, ob der Kandidat für die bestimmte Stelle oder Funktion geeignet ist.
Mehr lesenE-Commerce ist – das müssen wir zur Kenntnis nehmen – ob wir wollen oder nicht – mittlerweile ein fester Bestandteil der Handelslandschaft. Dies hat zur Folge, dass neue Qualifikationsanforderungen und neue Berufsbilder entstehen.
Mehr lesenOnboarding (wörtlich übersetzt an Bord nehmen) ist einer der aktuelleren Begriffe im Personalmanagement. Er bezeichnet die Einstellung und die Aufnahme neuer Mitarbeiter sowie die Maßnahmen, welche eine systematische Einarbeitung und erfolgreiche Integration in das neue Unternehmen fördern.
Mehr lesenBewerbungen beinhalten neben dem Anschreiben den Lebenslauf und – soweit vorhanden – Arbeitszeugnisse und Zeugnisse über berufliche wie schulische Abschlüsse. Fallweise findet man auch Referenzen in schriftlicher Form. Aber was ist eine Referenz?
Mehr lesenIn den Stellenangeboten und Jobs bei der Andreas Erbenich Personalberatung finden Sie auch den Abteilungsleiter für das Möbelhaus oder den Möbelhandel.
Mehr lesenDie Schlagzeilen sprechen für die Möbelbranche in Zeiten der Corona-Krise eine deutliche Sprache. Wie in vielen anderen Branchen auch brachen die Umsätze ein.
Mehr lesenGeht es um die Weiterentwicklung des Unternehmens auf der Ebene der Prozesse und der Technologie und damit um die digitale Transformation, so setzen Unternehmen immer mehr auf einen Chief Digital Officer, den sogenannten CDO.
Mehr lesenWurde in den letzten Monaten noch in den europäischen Volkswirtschaften intensiv über die möglichen negativen Folgen eines wie auch immer gearteten Brexits und mögliche Szenarien für die Lieferketten der Industrie diskutiert, haben wir jetzt ein ganz anderes Problem. Heute sehen wir uns mit einer Krise konfrontiert, die uns alle gefährdet: Unsere Gesundheit, unseren Alltag, unsere Unternehmen, unsere Arbeitsplätze, mit einem Wort ausgedrückt unsere Existenz.
Mehr lesenCoaching ist eine effektive Methode, um in relativ kurzer Zeit Führungs- und Leitungskräfte zu befähigen. Dabei kann es um neue oder besondere Herausforderungen gehen. In anderen Fällen dreht sich ein Coaching um die Erreichung einer Work-Life Balance, die die Leistungsfähigkeit erhält oder nach einer Krise wieder herstellt.
Mehr lesenIn jedem Unternehmen stellt sich dann und wann die Frage nach der sichersten Methode für die Auswahl eines geeigneten Kandidaten für eine entscheidende Position. Sei es aus Altersgründen, Fusion, Strategiewechsel oder Neugründung, wenn über die Besetzung des CEO oder eines anderen Top-Executive entschieden wird, will und muss sich jedes Unternehmen bestmöglich absichern. In den größeren Konzernen sind ganze Abteilungen damit betraut, High Potentials aufzuspüren, zu verpflichten, zu trainieren und während ihres gesteuerten Aufstiegs auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mehr lesenFührungskräfte-Coaching Teil 2. Hier geht es um die genauere Erklärung bzw. Definition, was ein Coaching eigentlich ist und was es beinhalten sollte.
Mehr lesenWas ist das persönliche Coaching von Führungskräften? In Teil 1 erklären wir die wichtigsten Aspekte des Führungskräfte-Coachings.
Mehr lesenDank meiner langjährigen Tätigkeit als Führungskraft wie auch als Coach und Berater im Möbelhandel fühle ich mich dieser Branche immer noch eng verbunden.
Mehr lesen